"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht." (Remo Largo)
"Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht." (Remo Largo)

Verantwortung für die Umwelt übernehmen - unser Ziel!

Unsere idyllische Ortsrandlage, die großzügigen Grünflächen mit vielfältigem Baumbestand, die einmaligen Ausblicke auf das Schmuttertal und den Loderberg und unser schöner Schulgarten mit einem angeschlossenen "Klassenzimmer im Freien" bieten sich ganzjährig an, vielfältige Naturerfahrungen zu sammeln. Im Jahreslauf werden zu verschiedenen Themen und Anlässen interessante Entdeckungen und praktische Erfahrungen gesammelt, um so auf nachhaltige Weise Naturverbundenheit und Wertschätzung für die Umwelt grundzulegen.

Externe Partner unterstützen uns dabei. 

Das Entwickeln von Bewusstsein und Wertschätzung für die Erhaltung der Naturräume im kindlichen Erfahrungsbereich ist für uns tragender Gedanke. 

Was wir dafür tun:

- Wir reduzieren Plastik- und Papiermüll in allen schulischen Bereichen. 

- Wir beziehen unsere Eltern in mit ein.

- Wir verfolgen ein Müllkonzept, das von unseren Schülern entwickelt und weiterverfolgt wird.

- Wir setzen uns für eine insektenfreundliche Schulumgebung ein.

- Wir bauen Kräuter, Gemüse und Beerenobst nachhaltig für die gesunde Pause an.

- Wir nehmen am Schulfruchtprogramm mit regionalen Produkten teil.

- Wir stellen unser Pausenbrot regelmäßig auf den Prüfstand. 

- Wir hinterfragen Konsumverhalten und recherchieren dafür Herkunft und Bedingungen bei 

  Hühneraufzucht und Eierproduktion.

- Wir leiten unsere Kinder dazu an, Tiere und Pflanzen genau unter die Lupe zu nehmen. 

- Wir beobachten die Singvögel rund ums Schulgelände und lernen sie besser kennen.

- Wir stellen eine "Pflanze der Woche" im Schulhaus aus.

 

Im Klassenrat und bei Schulversammlungen überprüfen wir jeweils die Ergebnisse und verbessern oder entwickeln unsere Ideen. 

Druckversion | Sitemap
© Stadt Neusäß